+49 6103 386 80 83

WordPress Webdesign

Erstellung einer Website mit WordPress

WordPress CMS: die Nummer 1 WELTWEIT

WordPress Websites mit Divi und passenden Plugins (Kompatibilität)

Seit knapp 10 Jahren wird hier zu 90% das CMS WordPress verwendet

Open Source Software

Günstig durch Open Source Software

Eine professionelle Website als Content-Management-System inkl. responsive Design und sehr leichter Eingabemöglichkeiten für unter 1.000,- €! WordPress ist das erfolgreichste Publishing-System der Welt und gem. GNU ist die Software frei zugänglich.
Tolles Design Dank Elegant Themes

Tolles Design dank Elegant Themes

Ein Team aus TOP-Programmieren und Designern entwickelt für WordPress kontinuierlich neue Templates und aktualisiert diese. Dank dieser Basisvorlagen ist eine grafisch sehr ansprechende Oberfläche mit individueller Anpassung möglich.
leichte handhabung WordPress

Leichte Handhabung

Ist alles eingestellt und optimiert, können Inhalte wie Texte oder Bilder kinderleicht verändert und erfasst werden.  Dank integrierter Module können Texte, noch leichter als in Word, eingegeben werden.  Bilder können ohne Extrasoftware angepasst und gedreht werden.

Wir erledigen die Dinge welche Sie nicht selbst machen möchten:
von der Erstellung einer Datenbank bis zur Aktualisierung aller systemrelevaten Bereiche.

Werbeagentur Crossmedia Egelsbach

Brückengärten 48 | 63329 Egelsbach

+49 6103 3868083
+49 152 01780974 
info@webdesign-crossmedia.de

Tim Rautenberg
Gelernter Drucker • Studium Drucktechnik (Ing.) • Betriebswirt (HWK) • Ausbilder der graf. Branche • Grafik- & Webdesigner (DTP-Akademie)

Tim-Rautenberg-2021

Video: Wie kann ich Ihnen helfen?

Tim-Rautenberg-Crossmedia

WordPress Vorbereitung gehört dazu

Provider, Domain, PHP und datenbank für WordPress

Der Provider

Ein Provider stellt Ihnen Platz, für Ihre Internetseite,  zur Verfügung. Er sorgt für ausreichend Kapazität (Speicherplatz) für Ihren Webauftritt. Hier können Sie auch eigene E-Mail-Adressen für Ihre Firma erstellen und über den Provider verwalten. Er bietet zudem die Erstellung von Datenbanken und FTP-Zugängen etc. Kurz der Provider ist das Parkhaus für Ihre Website! Wir helfen Ihnen den richtigen Provider mit dem besten Vertrag für Sie zu finden. Sie haben schon eine Domain bei einem Provider? Kein Problem, gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Provider alles für Ihren WordPress-Auftritt vorzubereiten.

Anlegen der Domain

Das Anlegen einer Domain (zB. www.Ihr-Wunschname.de) ist in der Regel der einfachste Schritt. Über den Provider mieten Sie auf Ihren Namen eine Domain für wenige Euro im Jahr. Sie sollten jedoch beachten, dass die Namenswahl durchaus wichtig sein kann. Hier können Sie zB. schon ein wichtiges Keyword mit einbauen. Sie haben schon eine Domain, kein Problem: wir richten eine (in der Regel) kostenlose Subdomain ein welche bis zur Freigabe der Website als „Parkplatz“ für Ihren zukünftigen Auftritt gilt.

Die Ordnerstruktur und die Verknüpfung

Damit der Provider weiß, was die Domain (URL) beim Aufruf zeigen soll, muss eine Verknüpfung mit einem Ordner erstellt werden. In diesem Ordner befinden sich dann alle Dokumente (HTML, CSS, JavaScript, PHP, Bilder etc.) für Ihre Website.

Anlegen der Datenbank

Die meisten Provider bieten schon ab dem kleinsten Vertrag die Möglichkeit von MySQL-Datenbanken an. Eine solche Datenbank ist für eine dynamische Website wie WordPress (oder Contao, Typo3, Joomla!) nötig. Hier werden alle Informationen gespeichert welche später durch einen Besucher abgerufen werden können.

Sonstiges

Die nötigen E-Mailadressen für Ihre Website (zB. info@ihre-domain.de) werden noch erstellt damit diese später in Ihre Website, beispielsweise als Sendeadresse für das Formular, eingebaut werden kann.

Die Installation von WordPress

Wir installieren immer die aktuellste Version von WordPress.  Hierfür benötigen wir die Datenbank-Angaben welche bei der Erstellung vom Provider zugeteilt wurden. Die nötigen Änderungen in der wp-config.php bzw. in der .htaccess (ist leider bei vielen Providern noch nötig) gehört wie auch die Installation der Themes dazu.
datenbank_sql
mail

Individualisierung: Ihre individuelle Website als einzigartiger Auftritt

Heben Sie sich ab von der Masse: Webdesign & Texte außerhalb des Mainstream

Grafikdesign: Pixel & Vektor

Steht das Grundgerüst, kommt die Hauptarbeit:
  • Erstellung einer Grundstruktur für ihre Website
  • Erstellung des Menüs
  • Umsetzung Ihres Corporate Designs
  • Anpassung / Erstellung des Logos
  • Erstellung eines Favicons
  • Layout-Anpassung Farbe, Schrift
  • Erstellung von Piktogrammen (Vektor)
  • Bildauswahl bei eigenen wie auch eingekauften Bildern
  • Bildbearbeitung für ansprechende Fotos
  • Einbinden von Bildern barrierefrei und suchmaschinenoptimiert

Content is KING: oder auf den Inhalt kommt es an

Eine ganz wesentliche Arbeit bei der Erstellung von Websites sind gute Texte gut strukturiert einzubinden. In der Schule wurden uns schon beigebracht, Aufsätze nach gewissen Strukturen wie Einleitung Kapitel & Fazit oder Schlusswort zu gliedern. Hier sieht es ähnlich aus. Websites sollten gem. W3C und der Google-Richtlinien auch nach Strukturen aufgebaut werden. Diese sollten im HTML-Bereich z.B. wie folgt aussehen:
  • Überschrift H1
  • Überschrift H2
  • Absatztext
  • Überschrift H2
  • Überschrift H3
  • Absatztext
  • Überschrift H3
  • Absatztext
  • Überschrift H3
Usw. In den Überschriften sollten die wichtigen Keywords 1 bis 2 x vorkommen. Im Absatztext 3-4-mal je nach Länge der Texte kann dies variieren. Hier gibt es Programme (WDF / IDF) die herausfinden wie oft ein Keyword in einem Absatz stehen sollte.
bildbearbeitung
bildbearbeitung
Vektorgrafik erstellt in Illustrator Im Gegensatz zu Photoshop werden hier nur Vektoren und keine Pixel verwendet. Diese Grafiken sind beliebig skalierbar. Im Webbereich hauptsächlich als Piktogramme verwendet.
3d-text

Arbeiten mit WordPress Schulungen: WordPress & Divi

Wie arbeitet man effektiv mit einem WordPress CMS?

WordPress Schulungen

  • Anmeldung als Administrator bei WordPress
  • Das Backend (der Bereich zum Pflegen der Inhalte)
  • Unterschied zwischen Beiträge und Seiten
  • Das ET-Panel
  • Erstellung von Beiträgen
  • Erstellung von Seiten
  • Arbeiten mit dem WYSIWYG Editor (leichter als Word!)
  • Bilder und Bildgalerien
  • Der Divi Builder
  • Formulare
  • Plug-Ins
  • SEO-mit PlugIns

Fast der gesamte Bereich im Backend ist in Deutsch. Teile des Page-Builders und einige Komponenten der Plugins sind auf Englisch. Nahezu alle Bereiche sind selbsterklärend. Die Bereiche welche Programmierkenntnisse erfordern werden kurz angesprochen und es wird darauf hingewiesen, dass Nicht-Fachleute keine Experimente wagen sollten.