
Divi Custom Fields Helper von Pee-Aye Creative
Mehr Flexibilität für deine Divi-Webseiten
Der Divi Custom Fields Helper von Pee-Aye Creative macht es möglich, WordPress Custom Fields direkt im Divi Builder zu nutzen, ohne komplexe PHP-Anpassungen. Das Plugin richtet sich an Entwickler, Agenturen und Power-User, die individuelle Inhalte dynamisch in Divi-Layouts anzeigen möchten.
Vorteile des Plugin Divi Custom Fields Helper?
- Direkte Integration: Zeige Custom Field-Werte in Divi-Modulen über einfache Shortcodes oder spezielle Einstellungen an.
- Zeit sparen: keine manuellen Template-Anpassungen mit PHP erforderlich.
- Flexibilität: Unterstützt unterschiedliche Feldtypen (Text, Bild, URL, Repeaters etc.) und ermöglicht so vielfältige Layout-Lösungen.
- Kompatibilität: Entwickelt für Divi; fügt sich nahtlos in den visuellen Builder ein (Auch schon Divi5).
Hauptfunktionen
- Einfache Anzeige von Custom Fields in Divi-Modulen.
- Unterstützung für Standard- und benutzerdefinierte Feldtypen.
- Optionen zur Formatierung von Ausgaben (z. B. HTML-Ausgabe, Bildgrößen).
- Shortcodes und Integration in Divi-Modul‑Einstellungen.
- Kompatibel mit Advanced Custom Fields (ACF) — Werte aus ACF-Feldern können genutzt werden.
- Unterstützung für wiederholbare Felder und komplexe Datenstrukturen.
Einsatzszenarien / Praxisbeispiele
- Individuelle Teamseiten: Zeige Position, Social-Links und Bio aus Custom Fields in einem Team-Modul an.
- Produktseiten: Ergänze Produktmerkmale, Herstellerinfos oder zusätzliche Bilder, die über Custom Fields gepflegt werden.
- Portfolio & Case Studies: Zeige Kunde, Projektdauer, Links und Textfelder, die direkt im Divi-Layout verwendet werden.
- Dynamische Call-to-Action: Unterschiedliche CTAs je nach Beitragstyp oder Taxonomie durch Custom Fields steuern.
Kurzanleitung: So startest du
- Plugin installieren und aktivieren: Lade das Plugin hoch oder installiere es über WordPress.
- Custom Fields anlegen: Erstelle Felder per ACF oder dem nativen WordPress Custom Fields-Interface.
- Felder in Divi einbinden: Öffne den Divi Builder, wähle ein Modul und trage den Shortcode oder die Feldreferenz in das entsprechende Einstellungsfeld ein.
- Ausgabe prüfen: Speichere und prüfe die Darstellung auf der Seite, passe Formatierung und Bildgrößen an.
Tipps für bessere Ergebnisse
- Einheitliche Feldnamen: Verwende konsistente, sprechende Feldnamen (z. B. team_position, project_client), das vereinfacht Wiederverwendung.
- Bildgrößen setzen: Wenn du Bild-Felder nutzt, wähle passende Bildgrößen für Performance.
- Caching beachten: Bei aktivem Caching Änderungen an Custom Fields prüfen, ggf. Cache leeren.
- Backup vor großen Änderungen: Erstelle vorher ein Backup deiner Seite, bevor du zahlreiche Feldanpassungen vornimmst.
SEO-Aspekte
- Semantische Ausgabe: Wähle saubere HTML-Strukturen (h1–h6, p, ul), damit Suchmaschinen Inhalte richtig interpretieren.
- Strukturierte Daten: Nutze Custom Fields, um strukturierte Daten oder Metainfos auszugeben (z. B. JSON-LD), falls sinnvoll.
- Inhaltskontrolle: Pflege individuelle Meta-Beschreibungen und Titel, die über Custom Fields gesteuert werden können, um bessere SERP‑Ergebnisse zu erzielen.
Vorteile gegenüber Alternativen
- Weniger Code-Aufwand als komplette Template-Anpassungen.
- Speziell für Divi optimiert — bessere Benutzeroberfläche im Builder.
- Gute Kompatibilität mit ACF, das viele Entwickler bereits nutzen.
Der Divi Custom Fields Helper von Pee-Aye Creative ist ein praktisches Tool, um die Möglichkeiten von Divi deutlich zu erweitern. Für alle, die wiederverwendbare, dynamische Inhalte in Divi ohne viel Programmierung anzeigen möchten, bringt das Plugin klare Zeitersparnis und mehr Flexibilität.
Einführung des Divi Custom Fields Helper Plugin
Hier beschreibt Nelson, der Inhaber von der Website sein neues Plugin auf Englisch.